(주)지능 방문을 환영합니다.
ㆍ리뷰/베스트 사용기
ㆍ자유게시판
ㆍ건의사항
ㆍ사용기
ㆍ갤러리
ㆍ이벤트
ㆍ음악감상
 
작성일 : 10-10-26 13:09
nano/V 독일 hi-fi forum 리뷰
 글쓴이 :
조회 : 7,397  
   http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-326.html [3826]



Guten abend die Damen und Herren,
es ist mal wieder so weit - vor einiger Zeit kam (mal wieder) ein gr?ßerer
Karton aus (S?d-)Korea zu mir und der Inhalt wurde in den letzten Wochen
(bzw. Monaten) auf Herz und Nieren getestet! Dieses mal sind es sogar
"alte Bekannte". Der Karton kam n?mlich direkt von JAVS Audio - die
Entwickler des Dr.DAC prime und Dr.DAC nano. Die Ger?te findet man, wie
so oft, nur auf ebay.com. Das sollte potenzielle Interessenten allerdings
in keinster Weise abschrecken! Mittlerweile habe ich weit ?ber Zwanzig
E-Mails mit John Hwang ausgetauscht und er war stets bem?ht, verbindlich
und responsiv. Da muss man also, f?r meine Begriffe, keine Bedenken haben.

Noch zwei Sachen m?chte ich vorwegschieben: Zum einen f?llt mir immer wieder
auf, dass Ger?te, sobald sie aus Asien kommen, manchmal als "China-Kracher"
abgestempelt werden. Meine Erfahrung ist, dass man es tunlichst vermeiden sollte,
koreanische mit chinesischen Ger?ten zu vergleichen.
Verarbeitungs- und Produktquali?t sind - zumindest meiner Erfahrung nach - bei
koreanischen Ger?ten auf einem komplett anderen Niveau! Gerade in der eBucht
findet man in den letzten Jahren immer mehr koreanische Audio-Hersteller,
die sich selbst vermarkten. Preislich oft eher in der gehobenen Mittelklasse
angesiedelt (siehe StyleAudio, Audinst, JAVS) halten sie im Alltag durchweg,
was sie versprechen. So viel dazu...

Nun noch eine kleine Kl?rung zum Thema JAVS und ESI/Audiotrak:
Ich weiß da auch nichts definitives, aber f?r meine Begriffe wurden der
Dr.DAC nano und Dr.DAC prime von JAVS entwickelt und von ESI/Audiotrak unter
eigenem Namen in EU und USA vertrieben. JAVS DAC-1 ist also baugleich mit
dem Dr.DAC prime!

opener

So nun aber genug Prolog... jetzt gehts los!
Wir fangen mit dem JAVS nanoV an - dem Nachfolger des recht beliebten Dr.DAC nano.
Bei meinem damaligen Review war ich mit dem Dr.DAC nano sehr zufrieden.
Die Kombination aus minimalem Footprint und maximalem Klang konnte absolut
?berzeugen. An IEMs konnte er (f?r mich!), leider, nicht so recht gl?nzen.
Andere User hat das Hintergrundrauschen allerdings kaum gest?rt.
Wie sieht es nun aber mit dem Nachfolger, dem nanoV aus?
Kann auch er ?berzeugen? Ist der Noisefloor endlich niedriger? Oder wurde
er gar verschlimmbessert? Ein neues Licht am Entry-HiFi-Himmel?
All das erfahrt ihr in der n?chsten Fol... errrr... jetzt.

front

Optik, Haptik & Co.
Wie ihr auf den Bildern leicht sehen k?nnt, hat sich ?ußerlich (fast) nichts
ge?ndert! Genauso groß wie der Vorg?nger, passt auch der nanoV in jede Hosen-
tasche problemlos. Durch das Aluminiumprofil und keine hervorstehenden An-
schl?sse oder Buchsen ist er auch ?ußerst robust. So ein paar ?nderungen gibt
es dann aber doch! Dem geneigten Leser werden sofort die beiden Taster ins Auge
gesprungen sein: Es gibt nun eine Lautst?rkeregelung! Das war ja ein Punkt (nein,
ich werds immer noch nicht kapieren, weswegen manchen Leuten dedizierte Laut-
st?rkeregelung so wichtig ist) den viele dem Vorg?nger angekreidet hatten. Man
darf also aufatmen, "der Neue" hat Laut/Leise-Taster... und die Welt
dreht sich weiter! *scnr*

Kommen wir gleich zur n?chsten Neuerung!
Es gibt nun zwei Klinkebuchsen: Kopfh?rer und kombinierter TOSLink/Line-Out.
?ber TOSLink k?nnen also, wie schon beim Vorg?nger, u.a. DTS und AC3 Streams
durchgereicht werden. Eingangsseitig wird alles bis 24bit@96khz akzeptiert.
Am Heck gibts nichts neues - Mini USB. kthxbye

pcb_top

Aufbau und Inneres
Um das gleich vorweg zu nehmen: Vom ?ußeren mal abgesehen, haben der Dr.DAC nano
und der JAVS nanoV eigentlich nichts gemein! Komplett anderer Aufbau.
Aber der Reihe nach....

pcb_bottom

Vom Computer aus, geht es schnurstracks via USB zum TE7022L (pdf). Dieser USB-Receiver
erfreut sich mittlerweile, zum Gl?ck, großer Beliebtheit, da er in der Lage ist
ohne propriet?re Treiber einen Audio-Stream mit 24bit@96khz zu verarbeiten.
Zumindest bei JAVS scheint es wirklich der "Haus- und Hofchip" zu sein, da er
im gesamten Line-Up zum Einsatz kommt. L?blich, sehr l?blich...
Wie schaon beim Dr.DAC nano gibt auch beim JAVS nanoV ein TCXO den Takt an.
Wir hatten hier schon einige Diskussionen, inwieweit ein TCXO nun wirklich
hilfreich gegen Jitter ist. Mangels technischem Hintergrundwissen kann ich
nicht beurteilen ob der Einsatz eines TCXO nun Marketing ist, oder sinnvoll.
Es ist jedenfalls drinnen und schaden wirds schon nicht. Punkt um.

pcb_makro

So nun gehts aber zu den entscheidenden Neuerrungen! Werkelte als D/A-Wandler
im Dr.DAC nano noch ein AKM4421, steckt nun im JAVS nanoV ein WM8716, der
zumindest laut Datenblatt deutlich besser ist, als der Asahi Kasei Spr?ßling.

pcb_bmakro

Als Kopfh?rerverst?rker kommt nun auch nicht mehr der Analog Devices AD8397
zum Einsatz, sondern ein L49860MA von National Semiconductor. Wie man sieht,
wurden die Kernelemente komplett ausgetauscht.

first

Im t?glichen Einsatz
WASAPI, Kernel Streaming, Direct Sound funktionieren alle bestens.
Linux und OS X d?rften auch kein Problem darstellen, da ja keine propriet?ren
Treiber ben?tigt werden. Etwas schade ist, dass die Taster zur Lautst?rkeregelung
nicht entprellt wurden. Es ist also praktisch unm?glich die Lautst?rke um
exakt einen Schritt zu erh?hen sondern meist sind es 2-3. Ist aber auch nicht
weiter tragisch. Außerdem verschiebt die Lautst?rke-Regelung auch den
Windows Master-Regler. Etwas schade ist, dass an beiden Klinken-Ausg?nge
immer ein Signal anliegt - ich h?tte es sinnvoller gefunden, wenn durch
Einstecken eines Kopfh?rers der Line-Out stummgeschaltet w?rde.
Angenehm ist, dass die beiden
Klinkebuchsen weitgenug auseinander liegen, sodass auch dickere Klinkenstecker
gleichzeitig eingesteckt sein k?nnen.
Zieht man außerdem im laufenden Betrieb den USB-Stecker kommt es leider zu einem
Knacksen, gleiches gilt beim Wiedereinstecken. Das muss nicht sein und h?tte
bei einem protablen Ger?t bedacht werden sollen.

phones

Der Ton macht die Musik
Kommen wir also zu meinem "Lieblingsabschnitt" - dem Klang.
Auf den beiden Bildern seht ihr ?brigens zweimal den gleichen Kopfh?rer - klingt
verr?ckt, ist aber so! Der linke H?rer geh?rt unserm netten m00hk00h und ist
ein Wolf im Schafspelz... ?hhhh... ein W100-Treiber im W1000-Geh?use.
Der rechte Kopfh?rer ist mein altbew?hrter W100. Wie es scheint, hat das
W1000-Geh?use allerdings (praktisch) keinen klanglichen Einfluss, sodass ich
eigentlich nur mit einem H?rer dem JAVS nanoV zugeh?rt habe.
Im Vergleich zur EMU 0404 USB ist der JAVS nanoV ein kleines bisschen auf
der warmen Seite - zumindest was Kopfh?rer angeht. Alles in allem aber, wie
schon der Vorg?nger, ein absolutes Arbeitstier. Das Rauschverhalten konnte ich
dieses mal, mangels IEM, leider nicht testen - an Kopfh?rern rauscht er
jedenfalls nicht!
Da er meine W100 mit viel Luft nach oben antreiben kann, sollten auch
"schwierigere" H?rer, wie ein DT880 600Ohm, kein ernsthaftes Problem darstellen.

Das Endergebnis z?hlt
Konnte ich den Dr.DAC nano damals schon empfehlen (und heute, trotz des
Nuforce ?DAC, immer noch), so kann ich es beim JAVS nanoV doppelt und dreifach!
Wenn man eine unkomplizierte L?sung f?rs Notebook o.?. sucht, die ohne viel
Schnick-Schnack einfach nur ihren Dienst verrichten soll, ist man mit dem
JAVS nanoV bestens beraten. Selbst wenn es einem dann mal sp?ter wirklich in
den Fingern jucken sollte und ein neuer DAC oder ein besserer KHV zur Debatte
stehen, kann der JAVS nanoV dank USB->SPDIF Konvertierung und Line-Out trotzdem
noch zum Einsatz kommen!
Wir m?ssen nun nur noch hoffen, dass der Kleine alsbald via ebay.com verf?gbar
sein wird und dann gibt es eine weitere Empfehlung in der Sub-100? Kategorie.
Beide Daumen hoch und eine klare Kaufempfehlung von mir!
(RMAA Messungen sollten auch alsbald folgen, sobald ich das mit der
EMU hinbekommen habe.)

rating

Was so lief...
Rachael Yamagata - [Elephants...Teeth Sinking Into Heart CD1 #01] Elephants
Vienna Teng - [Inland Territory #07] Stray Italian Greyhound
Howard Shore - [The Lord of the Rings: The Two Towers CD1 #19] Gollum's Song (Performed By Emiliana Torrini)
Linkin Park - [Collision Course [featuring Jay-Z] #01] Dirt Off Your Shoulder/Lying From You
The White Stripes - [Elephant #12] The Air Near My Fingers
Fragments of Unbecoming - [The Everhaunting Past ~A Splendid Retrospection~ #02] Vast
Stephen Kellogg & The Sixers - [Glassjaw Boxer CD1 #04] 4th Of July
Witchbreed - [Heretic Rapture #08] Ruby Light Of The West
Wolves In The Throne Room - [Black Cascade #01] Wanderer Above the Sea of Fog
Groove Armada - [Collateral #03] Hands of Time
Hans Zimmer - [King Arthur CD1 #02] Woad To Ruin
uvm.


So, das wars dann erstmal von mir!
Hoffe, wie immer, dass euch das Lesen mindestens halb so viel Spaß gemacht hat,
wie mir das Schreiben. Fragen, Kritik und Anregungen sind erw?nscht!

Alles Gute.
bearmann


________
VERKAUFE: JAVS nanoV (USB DAC/KHV) JAVS UDT-1 (Transpo+Upsampler) EMU 0404USB KRK Rokit RP6 G2